Fastenkurse

Termine

Fr 19.9.25 - Do 25.9.25

Fr 21.11.25 - Do 27.11.25

Fr 13.3.26 - Do 19.3.26       

Fr 27.3.26 - Do 2.4.26    

Fr 3.7.26 - Do 9.7.26

Fr 24.7.26 - 30.7.26

Kosten

305 €  (Kurskosten, Säfte, Brühen, Tees, Honig, Quellwasser, Abführmittel, Substitutionen, Fahrtkosten, ...)  

zuzügl. 6 Übernachtungen / Unterkunft in unserem Bio- Gästehaus "Rhöndistel", www.rhoendistel.com

EZ 270 €, DZ 215 € pro Person


Möchtest Du Dich glücklich, lebensfroh und voller Tatendrang fühlen? Dann komme zu Fasten-wandern-Yoga in die „Rhöndistel“. Bei Fasten-wandern-Yoga fastest Du nach der bewährten Buchinger Methode. Fasten-wandern-Yoga tut nicht nur der Gesundheit gut, sondern auch Seele und Geist. Verstimmungen und Erschöpfungszustände klingen ab. Durch Fasten-wandern-Yoga kannst Du körperlichen, seelischen und geistigen Ballast ablegen. Verschiedenste Krankheitserscheinungen (Haut, Gelenke, Herz- Kreislauf, Magen/ Darm...) gleicht das Fasten aus. Die Yogapraxis unterstützt sämtliche Ausgleichsprozesse und wird auf jeden abgestimmt. Auf den Wanderungen lernen wir Heil- und Wildkräuter kennen und kommen so tiefer in Kontakt mit den Kräften der Natur! Vielfältige Impulse sowie Meditatives Gehen machen die Wanderungen zu einem besonderen Erlebnis.

In kompetenten und kurzweiligen Vorträgen erfährst Du die Hintergründe des Fastens und einer gesunden, reinigenden Ernährung danach. So kannst Du das neu gewonnene gute Körpergefühl so lange wie möglich bewahren. Bei Fasten-wandern-Yoga sind die Gruppen bis maximal 12 Teilnehmer groß. So kommt keiner in der Gruppe zu kurz, eine persönliche Betreuung ist möglich und es entsteht eine inspirierende Gemeinschaft. Während Deiner Fastenwoche bist Du ganztägig kompetent und liebevoll betreut von Gisela Schauer, erfahrene dipl. Bewegungs- und Gesundheitspädagogin.

Wir wandern min. 3 Stunden täglich (Die Wanderzeit wird je nach Befindlichkeit, Wetterlage und Fähigkeiten angepasst). Ich erkläre auf den Wanderungen die Wildkräuter und gebe Achtsamkeitsimpulse. Nachmittags entspannen wir uns bei Yoga und Meditation oder befassen uns mit verschiedenen Techniken der Persönlichkeitsentwicklung. Tägliche geführte Meditationen/ Phantasiereisen führen uns ebenfalls zu einem erweiterten Potential, auf dem nachhaltiges Glück und Erfolg aufgebaut werden kann. Der bewusste Austausch nach der achtsamen Kommunikation nach M. Rosenberg verhilft uns zu nährendem und verbundenem Miteinander. Gisela gibt in kurzweiligen Vorträgen Wichtiges zum Fasten und einer ausgewogenen Ernährung und Lebensweise danach. Während der Wanderungen und auch bei der Einnahme der Fastenkost werden wir kleine besinnliche Schweigezeiten einlegen. Am letzten Tag gestalten wir einen besonderen Abschied. In dieser intensiven Zeit der Fastenwoche vertiefen wir die berührende Verbundenheit mit uns selbst, den Mitmenschen und der Natur.

Die Fastenverpflegung nach Buchinger besteht aus frisch gepressten Säften, lecker zubereiteter Gemüsebrühe aus frischem Gemüse, Mineralwasser und Quellwasser sowie einer großen Teeauswahl, die ihre Heilwirkung besonders während dieser Reinigungszeit entfalten (überwiegend aus Bio-Anbau und eigener Wildsammlung).

Fasten/ Anreise/ zeitlicher Ablauf  

Erster Tag

ab ca. 14:00 Uhr Ankunft im Bio- Gästehaus Rhöndistel,  frisch gepresster Obst- Gemüse- saft

17:00 Uhr: Kennenlernen der Gruppe, - Wichtiges zum Programmablauf-  Fastenregeln

19:00 Uhr: frisch zubereitete feine Gemüsebrühe

Ablauf Fastentage (variert je nach Termin etwas) 

8:00 Uhr  Teefrühstück, Honig, Zitronenschnitze, frisch gepresster leckerer Saft  Weisheit oder Geschichte (Nahrung für die Seele), Morgenrunde  
9:30 - 13:30 Uhr naturkundliche Wanderung, ca.  3- stündig mit Pausen, ca.  10 km.    
14:00 Uhr frisch gepresster Saft aus Gemüsen und Früchten,  danach Ausruhen mit Leberwickel, Zeit für sich oder für Wellness (Massagen oder Sauna)
ab 17:30 Uhr frisch zubereitete feine Gemüsebrühe (täglich wechselnde leckere Rezeptur!), Vorträge zu den Aufbautagen, einer gesunden Lebensweise und Ernährung nach dem Fasten, Persönlichkeitsentwicklung sowie vitalisierende und entspannende Übungen aus Yoga und Meditation.   
ab 19:30 Uhr Zeit für Stille, lesen, eigene Unternehmungen, Sauna....

Ablauf Fasten Abreisetag

8:00 Uhr Teefrühstück und 1 Bio-Apfel zum Fastenbrechen und Saftfrühstück (wer weiterfasten möchte),  Abschiedsrunde

Ende des Fastenkurses ca. 11:00 Uhr. 

Individualfasten

Du kannst auch, unabhängig von einer Fastenwoche, eine Anleitung zum Fasten und den dazugehörigen Austausch buchen.
(pro 45 Min.- 30€)

Wissenswertes zum Fasten

Fasten ist ein freiwilliger und zeitlich begrenzter Verzicht auf Nahrung. 

 Fasten ist ein großartiges Erlebnis - eine Reise nach innen. 

 Fasten ist eine Abkehr von der äußeren Welt und eine Hinwendung zur inneren Stimme. 

Fasten nach Buchinger (mit Saft, Brühe, Tee, Wasser) stärkt die Gesundheit, klärt den Geist und bereichert die Seele. Unsere Fastenwoche bewirkt eine Gewichtsreduktion von etwa 4 Kilo und beschert einen Körper, der in seiner natürlichen Schönheit "erblüht". So wirken wir nach dem Fasten verjüngt und zentriert. Das Gewicht normalisiert sich nach mehrmaligem Fasten. Mache die großartige Erfahrung Deinen Körper zu reinigen, aktiv etwas für Deine Gesundheit zu tun, den Geschmackssinn für einfache Nahrungsmittel zu sensibilisieren und Ruhe, Zufriedenheit und Selbstbewusstsein verstärkt in Dir zu finden.

Muskeln, Bänder und Sehnen werden durch die Yogaübungen aktiviert und entwickeln Ihre natürliche Elastizität. Dies führt zu einer größeren Beweglichkeit Deines Körpers. Gleichzeitig wird Dein Körper während des Fastens weicher und beweglicher und es werden Dir fortgeschrittenere Übungsstadien möglich, die normalerweise nicht gelingen. Dies ist sehr gut für bereits Praktizierende des Yoga, aber besonders auch für Anfänger, weil ihnen der Einstieg in Yoga so leichter fällt. Alle Gelenke profitieren von der Entsäuerung und Entlastung und Heilungsprozesse werden insbesondere in der Kombination Yoga und Fasten angeregt.